• Natur
  • Sledging
  • Stargazing
  • gorda

Schlitteln und Sternehimmel

DER PERFEKTE MOMENT
  • 14. Februar - 11.05
  • 1'000 m
  • Überrascht

Der Wind weht euch ins Gesicht und ihr werdet immer schneller. Die Landschaft ist traumhaft: Die Sonnenstrahlen scheinen durch die Tannenbäume und die tief verschneiten Berge im Hintergrund heben sich vom tiefblauen Winterhimmel ab. Kurve um Kurve schlittelt ihr ins Tal, mit einem strahlenden Lachen im Gesicht. Kaum unten geht’s zurück in die Hütte und das Abenteuer beginnt von vorn.

Die zarte Wintersonne geht auf der anderen Talseite über den schneeweissen Bergen auf. Der Himmel erhellt sich und verspricht einen Tag voller Emotionen. Die Sonne scheint durchs Fenster und schafft mit dem Dampf, der aus den Kaffeetassen aufsteigt, ein Schattenspiel. In einer Berghütte zu übernachten ist Erholung pur. Wir haben das quirlige Stadtleben hinter uns gelassen und sind in die Ruhe der Bergwelt eingetaucht. Die Alpe Gorda liegt im Bleniotal, ganz im Norden des Tessins. Wir haben sie via Wanderweg erreicht, der im Dörfchen Camperio startet, wenig oberhalb von Olivone. Die Hütte, die von verschneiten Hängen umgeben ist, bietet uns Naturliebhabern einen warmherzigen Empfang.

Wir ziehen uns wohlig warm an für einen Wintertag in den Bergen. Briciola , die freundliche Hündin der Hüttenwartin, begleitet uns auf einem kleinen Spaziergang auf der Alp zwischen den Rustici  mit verschneiten Dächern und den Tannenbäumen. Unsere Schuhe hinterlassen in der weichen Schneedecke Spuren, gefolgt von vier schmalen Rillen der Schlitten, die wir in der Hütte gemietet haben. Wir können es kaum erwarten, auf einer rasanten Fahrt ins Tal zu schlitteln. Die Luft ist kalt, aber die aufsteigende Sonne wärmt uns auf. Es kann losgehen! Wir verabschieden uns von Briciola, die zufrieden zur Hütte zurücktrottet; wir werden sie wiedersehen, wenn wir zurück sind.

Alpe Gorda, Valle di Blenio

Alpe Gorda, Valle di Blenio

Sternenhimmel, Bleniotal

Sternenhimmel, Bleniotal

Alpe Gorda, Valle di Blenio

Alpe Gorda, Valle di Blenio

Alpe Gorda

Alpe Gorda

Schlitteln im Schnee

Schlitteln im Schnee

GAIA, Million Stars Hotel

GAIA, Million Stars Hotel

Alpe Gorda

Alpe Gorda

Alpe Gorda

Alpe Gorda

Aperitif in der Hütte, Alpe Gorda

Aperitif in der Hütte, Alpe Gorda

Ein paar Mal den Schlitten anstossen und schon nehmen wir Tempo auf. Wer ist zuerst im Tal? Bevor wir in den grünen Nadelwald eintauchen, verabschieden wir uns von der Hütte, den Rustici und der Kirche San Lorenzo. Die Luft ist erfüllt von Tannenduft. Die Äste lassen ein paar Sonnenstrahlen hindurch und zeichnen auf der Schlittelpiste Schatten. Ob wir an diesem verzauberten Ort Tiere sehen? Vielleicht ein Eichhörnchen oder einen Fuchs. Sicherlich kehren wir im Sommer hierher zurück, wenn die sattgrünen Wiesen blühen und die Kühe zufrieden weiden, als würden sie die Alp bewachen. Das muss ein Traum sein! Eine Kurve nach rechts, dann eine nach links. Wenn wir die Füsse zum Steuern absetzen, wirbelt Schnee um uns herum.

Vor uns entfaltet sich das Panorama. In der Ferne sehen wir die Adula-Spitze . Unweit davon erhebt sich unverwechselbare Sosto, der mit seinem Gipfel und seinen steilen Hängen über dem Tal thront. Noch ein paar Kurven und wir erreichen nach fast sieben Kilometern das Ziel. So viel Spass, so viele Emotionen! Das war ein richtiges Abenteuer.
In Camperio wartet schon Alan auf uns – bereit, um uns an Bord seines Schneemobils «Gorda Express» bequem in die Capanna Gorda zurückzufahren. Als wir dort ankommen, möchten wir am liebsten gleich wieder losschlitteln. Doch Nadia, die mit Alan die Hütte bewirtschaftet, erwartet uns mit einem dampfenden Teller Polenta und Rindsragout und mit einem Glas Merlot. Ein wahres Tessiner Festessen, das wir zu Anekdoten aus dem Bleniotal und aus dem Hüttenleben geniessen.

Die Sonne leuchtet tief am Horizont und schenkt uns einen magischen Moment während des Apéros mit lokalen Spezialitäten. Stossen wir auf diesen Tag an!
Das Farbenspiel aus Orange und Rosa wird intensiver und spiegelt sich im Schnee, was den Sonnenuntergang noch faszinierender macht.
Zu Fuss gehen wir zu unserer Unterkunft, die wenige Meter von der Hütte entfernt ist. Das kleine Haus  heisst GAIA und hat die Decke und Wände aus Glas. Die Nacht bricht an. Über uns erstrahlt in vollem Glanz die Milchstrasse und bietet ein einmaliges Spektakel. Tausende Sterne funkeln am klaren Winterhimmel, der nicht von Kunstlicht gestört wird, und schenken uns eine unvergessliche Nacht.

Giorgio Valenti, - Mitglied des Komitees der Via Alta Crio
Giorgio Valenti,Mitglied des Komitees der Via Alta Crio
Auch diese Geschichte könnte Sie interessieren
Mein Lieblingsberg? Der Adula. Ich habe ihn mit 13 Jahren zum ersten Mal bestiegen und kehre jedes Jahr zurück.
Zur Geschichte

WAS IST IN DER NÄHE

NÜTZLICHE INFO

Die Capanna Gorda ist im Winter von Dezember bis März geöffnet. Sie ist von Camperio aus via Winterwanderweg Nr. 457 von SchweizMobil erreichbar oder bequem mit dem Schneemobil «Gorda Express».


KONTAKT
FÜR DEN KOPFHÖRER

WEITERE ERLEBNISSE