• Sport
  • Lakescape
  • Cycling
  • LagoMaggiore

Velotour am Lago Maggiore

DER PERFEKTE MOMENT
  • 30. Mai - 11.00
  • 26°
  • 353 m
  • Belebend

Vor dir liegt der Star deiner Rennvelotour: der Lago Maggiore. Du hast im Sattel deines Velos Strassen erobert, die ein Gefühl der Freiheit vermitteln, Dörfer durchquert, wo das Dolce Vita spürbar ist und Wälder entdeckt, die wunderbare Erholung bieten. Du hast die Ausfahrt in guter Gesellschaft genossen und entspannst dich nun an einem ruhigen Ort mit Blick auf die Berge, die sich im See spiegeln.

Wir haben die Ausfahrt schon länger geplant, und nun ist es so weit. Vor uns liegt der Lago Maggiore im frühen Morgenlicht. Die Sonnenstrahlen spiegeln sich im Wasser. Das Glitzern nimmt uns in seinen Bann und wirkt beinahe hypnotisierend. Unsere heutige Route folgt dem See, aber etwas erhöht, sodass wir den Ausblick auf die ganze Region geniessen können. Rein in die Klickpedale    und los geht’s – wir sind bereit, die neue Strecke zu entdecken.

Die Fahrt durch den alten Dorfkern von Ronco sopra Ascona  – auch Balkon über dem Lago Maggiore genannt – versetzt uns in die Vergangenheit. Die gepflasterten Strassen und alten Mauern erzählen die Geschichte des Ortes. Wir fahren an der Kirche von San Martino vorbei, und von der Terrasse nebenan offenbart sich das Panorama in seiner ganzen Pracht. Eine Bank im Schatten einer stolzen, majestätischen Rosskastanie, die von hier aus über den See zu wachen scheint, lädt uns zu einer Rast   ein. Wir blicken auf das Naturschutzgebiet «Bolle di Magadino», das Maggia-Delta, das herrliche Lido von Ascona, wo wir den Tag ausklingen lassen wollen und auf Cardada sowie – etwas weiter oben – Cimetta. Nun aber keine Zeit verlieren! Es geht zurück zur Strasse von Ronco sopra Ascona nach Brissago, die in einen Kastanienwald führt.Dunkle Baumstämme wechseln sich ab mit grünen Stauden und da und dort blüht eine Blume. Nach einigen Kilometern tauchen vor uns die unverwechselbaren Brissago-Inseln auf. Mit ihrer Villa im neoklassizistischen Stil   auf der Isola Grande, die von der üppigen Vegetation des Botanischen Gartens umgeben ist, ragen sie aus dem Lago Maggiore empor. Im Hintergrund sehen wir die Riviera del Gambarogno mit seinen Dörfern am Wasser. Vom Fels neben uns beobachtet uns neugierig eine Smaragdeidechse. Sie geniesst die Morgensonne – allzeit bereit, die Flucht zu ergreifen.

Ronco sopra Ascona, Lago Maggiore

Ronco sopra Ascona, Lago Maggiore

Brissago Inseln, Lago Maggiore

Brissago Inseln, Lago Maggiore

Lago Maggiore

Lago Maggiore

Ronco sopra Ascona

Ronco sopra Ascona

Lago Maggiore

Lago Maggiore

Brissago Inseln, Lago Maggiore

Brissago Inseln, Lago Maggiore

Wir steigen wieder in den Sattel und die Abfahrt beginnt. Wir werden immer schneller, und die Konzentration steigt ebenso wie das Adrenalin im Blut. Der prickelnde Wind im Gesicht ist angenehm frisch. Das ist das Schöne am Velofahren: die Konzentration, die Anstrengung, aber vor allem das Gefühl von Freiheit. An einem Brunnen löschen   wir unseren Durst und füllen die Flaschen wieder auf. Und schon geht’s weiter, Kurve um Kurve bis zum See hinab.

Nach der temporeichen Abfahrt gelangen wir an die Promenade von Brissago, wo alles viel gemächlicher ist. Wir lassen unsere Velos einen Augenblick stehen. Auf dem See schaukeln einige Segelboote, neben uns spaziert eine Familie mit ihrem kleinen Hund, der fröhlich wedelt. Etwas weiter weg ist ein Paar auf dem grossen Spielfeld der Piazza in ein Schachspiel vertieft. Die Stimmung ist friedlich. Das Lachen der Menschen mischt sich mit dem Vogelgezwitscher und dem Geräusch der Wellen, die ans Ufer schlagen.

Noch einmal in die Pedale treten und wir sind zurück in Ascona. Die warme Frühjahrssonne begleitet uns auf dieser letzten Etappe des Tages. Ascona ist wie immer wunderschön: die Promenade, die von farbigen Häusern gesäumt ist, der Kirchturm, der über den Dächern thront, die segelnden Möwen und das Schiffshorn, das beim Ablegen nach Locarno freundlich grüsst. Wir haben uns einen Apéro am See verdient, wo wir die nächste Tour auf zwei Rädern planen. Ich steige vom Velo und atme tief die Luft ein, die nach Ferien riecht.

Manolo Piazza, - Verein Amis dala Capanna Gambarögn
Manolo Piazza,Verein Amis dala Capanna Gambarögn
Auch diese Geschichte könnte Sie interessieren
Ich wünsche mir, dass es eine Hütte für alle ist.
Zur Geschichte

WAS IST IN DER NÄHE

NÜTZLICHE INFO

Die Route ist sowohl für Rennvelos als auch Mountainbikes geeignet.


KONTAKT
FÜR DEN KOPFHÖRER

WEITERE ERLEBNISSE