Wir tauchen ein in die typische Hügellandschaft des Mendrisiotto. Ein Auf und Ab zwischen Wäldern, Rebbergen und malerischen Dörfchen. Unser Ziel ist Arzo, ein Dorf am Hang des Monte San Giorgio. Der Berg ist berühmt für seine einzigartigen Fossilienfunde und gehört zum UNESCO-Welterbe. Wir parkieren unser Auto in der Nähe der Steinbrüche und gehen zu Fuss in einen Wald aus Buchen und Haselsträuchern. Der Name La Soleggiata – die Sonnige – passt perfekt zur Eventreihe: Die Sonne lässt die Landschaft erstrahlen und verwandelt sie in ein lichterfülltes Gemälde. Der Juniabend ist angenehm warm, während die Bäume kühlenden Schatten spenden. Als wir das grosse Amphitheater aus Stein erreichen, sind wir verzaubert. Wir setzen uns auf die grossen Stufen, um die dunkle Felswand mitten im üppigen Grün zu bewundern, den Klang der Musik im Hintergrund.
An diesem Ort, wo die Zeit scheinbar stehengeblieben ist, denken wir an die vielen Menschen, die einst hier waren, an die Kräne, welche riesige Marmorblöcke bewegten, und an die Explosionen, die den Stein mit der Farbe eines sommerlichen Sonnenuntergangs freisprengten. Die Bildertafeln entlang des Wegs erzählen die Geschichte des Ortes. Die Steinbrüche brachten nicht nur der Region Wohlstand. Der Arzo-Marmor wurde in die ganze Welt exportiert und für prestigeträchtige Bauwerke wie den Mailänder Dom und den Dom von Como verwendet. Ganz in der Nähe befindet sich die Werkstatt, wo einst das Material verarbeitet wurde, und ein paar Meter weiter entdecken wir einige Statuen aus dem stark geäderten Stein. Es ist ein besonderes Gefühl, an einem Ort mit einer solch reichen Geschichte einen unbeschwerten Sommerabend zu verbringen. Ein Weg führt uns an eine Stelle etwas oberhalb des Amphitheaters. Von da sehen wir die Menschen, die Spass haben , miteinander schwatzen und die einzigartige Atmosphäre geniessen. Dann gehen auch wir zur Bar, um erfrischende Getränke zu holen und anzustossen. Es wird nicht das letzte Mal sein heute. Auf uns, und auf diesen wunderbaren Abend!