• Sport
  • Golf
  • Teetime
  • Lugano

Sport und Spass auf dem Green

DER PERFEKTE MOMENT
  • 17. Juni - 10.30
  • 25°
  • 287 m
  • Glücklich

Kühle Morgenluft, ein perfekt gemähter Rasen, das Rauschen der Baumkronen und Enten, die zufrieden im Teich schwimmen: ideale Bedingungen für eine morgendliche Runde Golf. Konzentration und Präzision sind das A und O bei diesem Sport. Alles ist bereit: Schläger, Bälle, Tees und ganz viel Begeisterung.

Wir sind an diesem Morgen mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs: Die Fahrt von Lugano nach Magliaso dauert keine 30 Minuten. Als erste auf dem Golfplatz zu stehen, ist ein grossartiges Gefühl. Die Vögel zwitschern, die Luft ist kühl und die Sonne mild. Alles stimmt für diesen Morgen in guter Gesellschaft. Schläger und Tees sind in der Tasche verstaut, wir ziehen das Cap und den Handschuh an und los geht’s. Ein paar Minuten aufwärmen, dann gehen wir zu Fuss zum ersten Loch. Jetzt, wo die ersten Sonnenstrahlen die Tautropfen auf dem Gras zum Glitzern bringen, wirkt der Platz noch grüner. Ich lege den Ball auf das Tee, positioniere mich in Schlagrichtung links, nehme Mass und schon fliegt der Ball in den tiefblauen Himmel, höher und höher, um dann als winziger weisser Punkt in der Nähe des Lochs zu landen.

Von Loch zu Loch legen wir zu Fuss die etwa fünf Kilometer lange Strecke zurück, wobei wir immer wieder den Bach Magliasina überqueren. Er schlängelt sich quer durch den Platz und sein Plätschern erfüllt die Luft. Bei jedem Loch ist das Gelände anders. Bei einem sind zwei grosse Teiche voller Seerosen, beim anderen erblicken wir zwei Ruinen, deren Geschichte uns neugierig macht. Und noch etwas weiter überrascht uns eine wahre Blumenpracht aus Rosen und Jasmin, die sich wie ein farbiger Wasserfall über eine Mauer ergiesst. Auch das ist Golfen: eine Kombination des Spiels mit der Natur, die  vom fleissigen Gärtnerteam rund um die Uhr gepflegt wird.

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Golf Club Lugano

Konzentration im Golf Club Lugano

Konzentration im Golf Club Lugano

Perfekter Schlag, Golf Club Lugano

Perfekter Schlag, Golf Club Lugano

Golf Gerre Losone

Golf Gerre Losone

Golf Ascona

Golf Ascona

Wir haben Loch Nr. 6 erreicht, wo es mehrere Bunker gibt. Ich hoffe, dass der Ball nicht dort landet. Doch prompt bleibt er mitten in der Insel aus Sand liegen, die vom prächtigen grünen Rasen umgeben ist. Es wird schwierig, da rauszukommen, aber wir haben trainiert, um genau solche Hindernisse zu überwinden. Ich richte mich aus, konzentrierter denn je. Da ist der Ball, Weiss auf Sand, darum herum die Furchen, die vom Rechen gezogen wurden. Es sieht aus wie ein Zengarten – ein Bild, das perfekt zu diesem Augenblick vollster Konzentration passt. Ich blicke auf den Ball und dann auf die Fahne. Die Kraft und der Winkel des Schlags müssen genau stimmen. Ein Eichhörnchen beobachtet uns auf dem Stamm von einem der beeindruckenden Bäume am Feldrand, als würde es vor dem Schlag ebenfalls die Luft anhalten. Ich positioniere mich nochmals, hole aus und … zusammen mit einer Staubwolke fliegt der Ball aus dem Bunker heraus in die Luft und landet in der Nähe des Lochs. Noch ein Schlag, dann ist es geschafft.

Nach dem Vormittag aus Schlägen und Löchern – achtzehn, um genau zu sein – ist Erholung angesagt. Zufrieden schlendern wir   zum Restaurant des Golfclubs. Was gibt es Schöneres, als das Training mit einem kühlen Getränk und einem feinen Mittagessen auf der Terrasse abzuschliessen? Der Duft des Jasmins, der die gesamte Fassade bedeckt, umweht uns. Wir schauen uns um und lassen glücklich das Erlebte und die besten Momente Revue passieren. Den Nachmittag wollen wir am See verbringen. Wir kommen aber bald zurück für eine weitere Runde Golf, um uns zu messen und gemeinsam besser zu werden.  

Kleines Glossar für Golf-Neulinge
Golf ist ein faszinierender Sport mit einer ganz eigenen Sprache, welche Golf-Fans kennen sollten. Das sind ein paar der gängigsten Begriffe:
Tee: Holz- oder Plastikspitze, auf die man den Ball legt
Green: kurzgeschnittene Rasenfläche, auf der sich das Loch befindet..
Fairway: zentrale Fläche zwischen Abschlag und Grün.
Bunker: mit Sand gefülltes Hindernis auf dem Fairway.
Handicap: Spielstärke des Golfers oder der Golferin.
Driver: Schläger, der für lange Schläge vom Tee benutzt wird.
Putter: Schläger, der für den Schlag zum Loch hin benutzt wird.

Michele Ravetta, - Mönch des Klosters
Michele Ravetta,Mönch des Klosters
Auch diese Geschichte könnte Sie interessieren
Das Bigorio ist ein Ort der Gemeinschaft: Die Gäste leben mit uns zusammen.
Zur Geschichte

WAS IST IN DER NÄHE

NÜTZLICHE INFO

Im Tessin gibt es drei 18-Loch-Plätze. Der Golf Club Lugano liegt eingebettet in Birkenwäldern, der Golf Ascona am sonnigen Lago Maggiore und im Golf Gerre Losone spielt man in einem geschützten Tal, ideal zu jeder Jahreszeit.


FÜR DEN KOPFHÖRER

WEITERE ERLEBNISSE