Lukmanierpass: wo die Natur bei jedem Schritt überrascht

DER PERFEKTE MOMENT
  • 30. August – 15.00 Uhr
  • 26°
  • 1828 m
  • Belebend

Die Region Lukmanier, im Herzen des Bleniotals, ist der ideale Ort für eine unvergessliche Wanderung in der alpinen Natur des Tessins.
Dieses unberührte Fleckchen mit seinen Wäldern, Quellen und Hochebenen bietet authentische Erlebnisse für alle, die Ruhe, atemberaubende Ausblicke und neue Energie in der Natur suchen.

Lukmanier. Dieser Name hat dich von Anfang an fasziniert so sehr, dass du seiner Herkunft nachgegangen bist. Vermutlich stammt er vom lateinischen lucus magnus, also «grosser Wald», oder vielleicht auch von locus magnus, was «grosser Ort» bedeutet. Sicher ist nur eines: Hier oben am Ende des Bleniotals hast du ein unerwartetes Paradies gefunden. Je weiter du das Tal hinauffährst, desto mehr öffnet sich die Landschaft und empfängt dich mit ihrer Helligkeit. Hier herrscht die Natur, nicht aufdringlich, sondern einladend. Die Hochebene breitet sich aus zwischen Nadelwäldern und Bergen, die dich mit stiller Erhabenheit zu beobachten scheinen: der perfekte Rahmen für eine Wanderung voller Freiheit und Entdeckung.

Dieser historische Alpenpass zwischen dem Tessin und der Zentralschweiz war bereits zur Römerzeit bekannt. Im 19. Jahrhundert wurde er sogar als möglicher Standort für die erste Eisenbahnverbindung des Landes in Betracht gezogen. Zum Glück für die Biodiversität der Region fiel die Wahl auf den Gotthard und der Lukmanier durfte unberührt und authentisch bleiben.

Von Olivone aus schlängelt sich die Strasse sanft hinauf zum Hochland. Zunächst dominieren Nadelbäume das Bild, doch bald öffnen sich weite, flache Lichtungen, umgeben von Bergen: ein ideales Gebiet für Wanderungen, Meditation und Naturfotografie.

Farbe und Natur auf Alpentouren

Farbe und Natur auf Alpentouren

Wegweiser in den Weiden am Lukmanier

Wegweiser in den Weiden am Lukmanier

Wandern am Lukmanier zwischen Bächen und Alpen

Wandern am Lukmanier zwischen Bächen und Alpen

Brenno-Quelle, reines Alpenwasser

Brenno-Quelle, reines Alpenwasser

Zwischen uralten Kiefern

Zwischen uralten Kiefern

Wandern durch Lukmaniers Alpenwiesen

Wandern durch Lukmaniers Alpenwiesen

Wandern durch Lukmaniers felsige Landschaft

Wandern durch Lukmaniers felsige Landschaft

Ein Steinpilz im Wald

Ein Steinpilz im Wald

Vor dem Bungalow, mitten im Wald

Vor dem Bungalow, mitten im Wald

Hier geht es nicht nur um Schönheit: die Region Lukmanier ist reich an natürlichen Kraftorten. Einer der faszinierendsten ist die Quelle des Flusses Brenno, der das gesamte Bleniotal durchquert, bevor er in den Fluss Tessin mündet und schliesslich das Adriatische Meer erreicht. Wenn du deine Hand in dieses reine Wasser tauchst, spürst du, wie kraftvoll die Natur ist, eine kleine Quelle auf dem Weg bis zum offenen Meer.

Während deiner Wanderung auf den unberührten Pfaden kannst du auf eine einladende Jurten-Unterkunft oder einen Holz-Bungalow treffen, harmonisch eingebettet in die alpine Landschaft. Diese Strukturen gehören zum Centro Pro Natura Lucomagno, einem Ort für alle, die die Berge auf eine authentische und nachhaltige Weise erleben möchten. Nach einem erlebnisreichen Tag kannst du in einer dieser gemütlichen Unterkünfte übernachten umgeben von Stille: ein echtes Beispiel für nachhaltigen Tourismus im Tessin.

Und während du dich schon auf Entspannung freust... ein Fund im Moos: ein Steinpilz! Die Natur weiss hier immer wieder zu überraschen.

DAS ERLEBNIS IN VIDEO


Erlebe den Lukmanier mit den Augen derer, die ihn erwandern: sieh dir das Video an und lass dich von der Natur inspirieren.

Fabrizia Girò, - fasziniert vom Naturschutzgebiet Bolle di Magadino
Fabrizia Girò,fasziniert vom Naturschutzgebiet Bolle di Magadino
Auch diese Geschichte könnte Sie interessieren
Ich liebe die Berge und Wandern. Seit 20 Jahren bin ich mit meiner Walkinggruppe dem Tessin auf der Spur.
Zur Geschichte
EIN SCHÖNER TAG
10.50 Uhr

Hier beginnt alles: die Quelle des Brenno

11.30 Uhr

Eine Überraschung im Moos: ein Steinpilz!

13.30 Uhr

Liebliche Hügel und hohe Berge

15 Uhr

Eine Pause in der Jurte in Stille und Natur

16.30 Uhr

Wer wohnt in diesem Holzhaus?

BELLINZONA - WIE IST DAS WETTER HEUTE

25°
  • Mittwoch 30 April
  • Min 10° / Max 25°
  • Niederschlag 0%

UND IN DEN NÄCHSTEN TAGEN

Do.

11°/25°

Fr.

11°/27°

Sa.

12°/26°

So.

13°/23°

WAS IST IN DER NÄHE

NÜTZLICHE INFO

Der Lukmanierpass bleibt ganzjährig geöffnet. Bei schlechten Wetterverhältnissen kann es dennoch passieren, dass die Strasse aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt ist. Vor der Abfahrt unbedingt informieren!


KONTAKT
FÜR DEN KOPFHÖRER

WEITERE ERLEBNISSE