
Die Fresken im alten Chor, 1513 entstanden und Domenico Sursnicus zugeschrieben, sind zum Teil hinter der Orgel versteckt und stellen Szenen aus der Leidensgeschichte Jesu dar. Andere Fresken, darunter der wunderbare Fischfang, Heilige und Renaissancedekorationen, gehen auf die Schwelle des 16./17. Jahrhunderts zurück. Giovan Battista Tarilli werden die Bilder aus dem Leben der Heiligen Johannes und Franziskus, die Propheten und Sibyllen zugeschrieben.
Die Stukkaturen aus dem Jahre 1591 in der Sakramentskapelle beziehen sich auf die Bruderschaften des 17. Jahrhunderts. Die illustionistischen Malereien in der gegenüberliegenden Kapelle sind im Barockstil gehalten und wurden von Cipriano Pelli aus Aranno gegen 1795 ausgeführt.
Der Hauptaltar aus Marmor ist ein Werk aus dem Jahre 1758 und trägt eine Madonnenstatue aus dem 16. Jahrhundert. Die seitlich angebrachten Gemälde hat Davide Antonio Fossati 1799 geschaffen (Epiphanie, Geburt Mariens).
Der Friedhof in schönster Aussichtslage weist einige interessante Grabdenkmäler aus dem 19. Jahrhundert auf.