
Unsere Wanderung führt durch eine bezaubernde Landschaft mit unverfälschter Natur. Nach dem Bauernhof Sella Cavazza wird die Landesgrenze nach Italien überquert. Der Weg wird nun recht steil, doch eine letzte Mühe bringt uns auf den Gipfel des Monte Bisbino, den wir nach etwa drei Stunden erreichen. Die Aussicht auf den Comersee ist überwältigend. Aus diesem Grunde und weil von italienischer Seite her eine Fahrstrasse auf den Berg führt, ist er stark frequentiert. Wer eine kräftige Mahlzeit wünscht, ist in dem Bauernhof, der Gerichte der italienischen Küche anbietet, am richtigen Ort.
Wir nehmen nun den Abstieg nach Sella Cavazza, einen andern herrlichen Aussichtspunkt, unter die Füsse und biegen dann in Richtung Zöch ab. Das interessante Kirchlein auf dem Hügel ist der Jungfrau Maria gewidmet. Um nach Bruzella zu gelangen und unsere Wanderung abzuschliessen, wählen wir den schönen Kreuzweg.
In der Gegenrichtung, von Bruzella ausgehend, ist die Wanderung anstrengender, vor allem das erste Teilstück Bruzella-Sella Cavazza.
Man kann sich auch in der Nähe des Friedhofs von Morbio Inferiore auf den Weg machen, um am hübschen Kirchlein San Martino vorbei Sagno zu erreichen. Eine Variante ist auch die Rückkehr zu Fuss von Bruzella nach Morbio Inferiore auf dem sehr schönen Weg auf dem Talboden möglich (Marschzeit etwa 1 Stunde).