
Im einschiffigen Kirchenraum mit vier Seitenkapellen und einem rechtwinkligen Chor, überragt von einer achteckigen Kuppel, fallen die üppigen Stuckaturen aus dem 17. Jahrhundert in den Kapellen auf. Die Fresken im Chor sind 1627 entstanden. Der Hauptaltar wurde im 18. Jahrhundert errichtet; oben ein Gemälde des 17. Jahrhunderts, das die Kreuzigung darstellt. Über der Türe zur Sakristei ist ein schönes Triptychon aus Marmor zu sehen, das die Madonna mit zwei Heiligen darstellt. Dieses Werk aus dem 15. Jahrhundert wird Rodari aus Maroggia zugeschrieben.