
Eine wunderschöne, praktisch eben verlaufende Strecke durch das Rivieratal und das Gebiet von Bellinzona, zwischen der Ebene und den Gebirgsketten des Hochtessin, durch die Bassa Mesolcina bis in die faszinierende Stadt Bellinzona, die Hauptstadt des Kantons Tessin, auf der man noch ursprüngliche Winkel dieses Gebiets erkunden kann.
Die Tour startet in Biasca, dem Zentrum der idyllischen Täler Blenio, Leventina und Riviera, mit einer herrlichen Sicht auf den beeindruckenden Wasserfall von Santa Petronilla und die romanische Kirche San Pietro, die hoch über dem Dorf emporragt. Man fährt am rechten Ufer des Flusses Tessin durch das Rivieratal, durch die Dörfer Iragna und Lodrino mit ihren grossen Granitsteinbrüchen und einigen typischen Grotti, wo man hervorragende Produkte und typische Gerichte probieren kann.
Auf der Höhe von Lodrino überquert man schliesslich die Brücke und fährt an der anderen Uferseite am Militärflughafen vorbei bis nach Cresciano. Weiter geht es über hübsche, zum Teil ungeteerte Wege mitten im Grünen bis in das Erholungsgebiet von Arbedo-Castione. Nach einem kleinen Abstecher nach Lumino gelangt man auf Nebenstrassen bis zur Standseilbahn, die auf den Monte Saurù führt, mit Zugang zum Pizzo di Claro. Danach geht es in Richtung Süden wieder bergab über Arbedo, Monte Carasso (dem Sitz des alten Augustinerinnenklosters), Gudo mit seinen sonnenverwöhnten Weinbergen, Cugnasco und Quartino. Die Rückfahrt führt von Cadenazzo aus zum Fuss des Monte Ceneri, wo man in der Nähe des Dorfs Robasacco die alte, kürzlich zu neuem Leben erweckte Mühle von Precassino besuchen kann. Danach erreicht man die Dörfer S. Antonino und Camorino und das alte Dorf Giubiasco. Die letzte Etappe ist Bellinzona – der Hauptort des Kantons Tessin – hier kann man die Schönheit der drei Burgen bewundern, die zum UNESCO Welterbe der Menschheit gehören, und die wunderschöne Altstadt mit den alten Villen, die als eine der ursprünglichsten des ganzen Tessins gilt.
Laden Sie das Prospekt herunter: E-bike Bellinzonese e Valli
Tipps
Die Tour verläuft mit einigen Varianten über die Velowege von SchweizMobil zu den E-Bike-Ladesäulen, die man entlang der ganzen Strecke findet:
- E-bike charging point Biasca - SBB Bahnhof
- E-bike charging point Lodrino - Campo sportivo
- E-bike charging point Cresciano - Nucleo
- E-bike charging point Arbedo-Castione - Stazione FFS
- E-bike charging point Lumino - Nucleo
- E-bike charging point Cadenazzo - FELA Ticino
- E-bike charging point Monte Carasso
- E-bike charging point Gudo - Nucleo
- E-bike charging point Bellinzona
Das E-Bike-Aufladen ist kostenlos, geht schneller als ein normaler Ladevorgang und man braucht kein eigenes Ladegerät.
Es empfiehlt sich, auf Ihrer Tour zur Sicherheit eine ausgedruckte Version unserer Webkarte mitzunehmen.
Varianten
Die Strecken können in beide Richtungen befahren werden.