2771
Image 0 - Museo di Leventina
Image 1 - Museo di Leventina
Image 2 - Museo di Leventina
Image 3 - Museo di Leventina
Image 4 - Museo di Leventina

Museo di Leventina


Gibt es eine Identität?
Wie kann man eine Kultur beschreiben, ein Volk definieren, entscheiden wer zu einer Volksgruppe gehört? Wer entscheidet? Welches sind die Kriterien die über Zugehörigkeit oder Ausschluss einer Person von einer bestimmten Gruppe entscheiden?

Diese Fragen stellten sich bereits die frühesten Anthropologen und sie sind der Ausgangspunkt der Überlegungen welche dazu führten, die Gestaltung der permanenten Ausstellung im Museum der Leventina zu überdenken. Die Ausstellung hinterfragt die Möglichkeit der Existenz einer «Identität» und welche Form und Inhalte diese haben kann. Der Besucher wird durch die Ausstellung geführt und entdeckt die Personen, die Symbole und die Lebensformen welche das Tal im Laufe der Epochen bis zum heutigen Tag geformt haben.
Aber Achtung! … der Schein trügt: Viele Vorurteile könnten einstürzen und viele Ideen könnten sich als Konstrukte erweisen.

Rituale heute
Von einer religiösen Prozession zum traditionellen «Fest der 20 jährigen» in der oberen Leventina bis zu einer Schönheitskonkurrenz für Kühe: Was haben diese Ereignisse gemeinsam? Die Ausstellung über die «Rituale» bietet dem Besucher einen Blick auf das Thema der Riten in einer Betrachtungsweise die nur anscheinend provoziert.
Das Ritual ist ein typisch menschliches Ereignis welches wir in allen Kulturen finden. Generell verbunden mit religiösen und sakralen Vorstellungen, kann es heute auch im profanen Bereich auftreten. Im öffentlichen wie im privaten Leben, in der Vergangenheit wie in der Gegenwart, können viele rituelle Äusserungen Emotionen auslösen, verwenden eine symbolische Sprache und sind in der Lage, soziale Bindungen zu verstärken und einen Sinn für Gemeinsamkeit zu schaffen.

Durch di gebotene Betrachtungsweise der Ausstellung, wird man die vielfältigen Funktionen der Rituale und ihre Veränderungen im Laufe der Zeit entdecken.

Casa Stanga: Antikes Gasthaus, heute Sitz des Museums der Leventina.
Am Rande der uralten «Via Francigena» gelegen, und in der unmittelbaren Nähe der beiden Brücken über den Tessin Fluss, befindet sich Das Museum der Leventina im Gebäude aus dem 15. Jahrhundert.  Der Baukomplex ist von grossem historischem und künstlerischem Interesse und eingetragen im Inventar der Kunstdenkmäler von nationalem und regionalem Interesse sowie im Inventar der kantonalen Kunstdenkmäler. Das Stanga Haus war über Jahrhunderte Gast- und Wohnhaus. Die Fassaden wurden von 1588 bis 1589 von Giovanni Battista Tarilli und Domenico Caresana mit Fresken der Familienwappen berühmter Reisender aus ganz Europa, welche hier übernachteten, geschmückt.

2014 wurde das Museum wieder eröffnet nachdem es einige Jahre für Instandstellungsarbeiten und die Restauration der Fresken, geschlossen war.


Spezielle Eröffnungen und Führungen sind auf Anfrage das ganze Jahr möglich.


Entdecken Sie alle vom Museum organisierten Führungen! LINK

Partner Ticino Ticket

Dank dem Ticino Ticket können Sie diese Attraktion zu einem vergünstigten Preis besuchen. Fragen Sie nach dem Ticket in Ihrem Hotel, Campingplatz oder Hostel und nach den Angeboten, die es beinhaltet.

Eigenschaften

  • ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag: 14:00 - 17:00
    Mittwoch: 14:00 - 17:00
    Donnerstag: 14:00 - 17:00
    Freitag: 14:00 - 17:00
    Samstag: 14:00 - 17:00
    Sonntag: 14:00 - 17:00
  • MUSEEN Ethnographische Museen
  • Swisstainable Level I commited