
Der grandios Glockenturm geht (mit Ausnahme des Tambours aus dem 19. Jahrhundert) auf die Entstehungszeit der Kirche zurück. Die Gesimse und die robusten Sockel verraten die Hand von Giovanni Beretta. Die in Stein gehauene 1563 an der Westfassade gibt das Vollendungsdatum an.
Im Kirchenschiff führt eine schöne Reihe von Marmor- und Holzaltären zum prachtvollen Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert, dem die barocken Stukkaturen im Chor und das Altarbild von Antonio Ciseri (1821 in Ronco geboren), das den heiligen Bischof Martin darstellt, einen besonderen Glanz verleihen.
Der San Rocco gewidmete Seitenaltar ist aus der Werkstatt der Pancaldi (1770-1780), derjenige der Rosenkranzmadonna in neoklassischer Form wurde 1788 in Marmor von Bernardo Giudici (die Holzstatue der Madonna stammt aus dem Jahre 1810) erneuert. Der dritte Seitenaltar ist der Schmerzensmutter gewidmet; er stammt wohl aus dem Jahre 1810, weist aber die Merkmale des 18. Jahrhundert auf.
Einige Freskenreste verraten die Hand des emsigen Meisters Antonio da Tradate (1492), erkennbar auf der rechten Seite des Chors mit Darstellungen der Apostel und Monatsbildern.