
Die Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde führt jeweils am Samstag nach Auffahrt den Schweizer Mühlentag durch. Mit diesem nationalen Anlass, an dem historische Mühlen in allen Landesteilen ihre Türen für interessierte Besucher öffnen, verwirklicht die VSM/ASAM ein wichtiges Ziel ihrer Öffentlichkeitsarbeit. In den letzten Jahren waren jeweils über 25'000 Besucherinnen und Besucher zu den historischen Anlagen unterwegs.
Im Tessin nehmen sie teil:
- Mühle von Bruzella
- Mühle in Frasco
- Mühle von Precassino
- Mühle von Corzoneso
- Ghitello Mühle im Park der Breggia Schluchten
- Mühle von Rancate
- Hammerschmiede des Malcantone
- Mühle von Calonico
- Mühle von Anzonico
- Mühle von Fusio
- Mühle von Brontallo
- Erbetta Mühle von Arbedo-Castione
Dank umsichtiger Organisation und dem Einsatz von VSM-Gründungsmitglied Walter Weiss und seiner Arbeitsgruppe konnte der 1. Schweizer Mühlentag bereits am 26. Mai 2001 mit 62 teilnehmenden Anlagen stattfinden. Der Anlass fand ein in diesem Ausmass kaum erhofftes Echo. Am 10. Schweizer Mühlentag öffneten landesweit bereits 127 Anlagen ihre Tore für die immer zahlreicher werdenden Besucherinnen und Besucher. 2016 nahmen 110 historische Mühlenanlagen verteilt in der ganzen Schweiz am 16. Mühlentag teil. Die Organisation liegt in den Händen des Vorstands unter der Leitung von Christoph Hagmann. Die Anmeldungen und das Verfassen der Broschüre sind als Auftrag an die Druckerei Haller und Jenzer ausgelagert.