147695
Image 0 - La Via Lattea 18 - La bella mugnaia
Image 1 - La Via Lattea 18 - La bella mugnaia
Image 2 - La Via Lattea 18 - La bella mugnaia
Image 3 - La Via Lattea 18 - La bella mugnaia
Image 4 - La Via Lattea 18 - La bella mugnaia
Von
bis

La Via Lattea 18 - La bella mugnaia

La Via Lattea 18. La bella mugnaia
Ökomusikalische Pilgerreise rund um Franz Schuberts Die schöne Müllerin


Wie ein Mühlrad dreht sich La Via Lattea 18 um Franz Schuberts Die schöne Müllerin, die im Park Valle della Motta und in der Mühle von Daniello, die sich für die Inszenierung oder besser gesagt für die Gestaltung dieses typisch romantischen Märchens eignen, zeitgemäß und ökologisch überarbeitet wurde.

Die eigentliche Wallfahrt findet Anfang September statt und ist in zwei Teile gegliedert. In der ersten - Wanderung der Romantiker - führt ein junger Schauspieler, begleitet von zwei jungen Musikern, die Wanderer durch den Park und entdeckt dabei die Texte von Wilhelm Müller und die unglückliche Liebe des jungen Lehrlings zu der schönen Müllerin. Auf dem Weg dorthin mangelt es nicht an Überraschungen: Die Klänge Schuberts kreuzen sich mit den Klängen von drei Komponisten unserer Zeit: Jannik Giger, Mario Pagliarani und Manuel Zwerger. Im zweiten Teil - Gran Finale, in der Mühle - erklingt der gesamte Schubert-Zyklus mit zwei herausragenden Interpreten: dem deutschen Tenor Julian Prégardien und der belgischen Pianistin Els Biesemans. La Via Lattea eröffnet musikalisch das Mulino del Daniello, das nach Renovierungsarbeiten wieder zum Leben erweckt wurde, und (vielleicht) zum ersten Mal wird La bella mugnaia in einer Mühle erklingen.

La bella mugnaia wird so zu einer Gelegenheit für einen intensiven Dialog zwischen Musik und Landschaft in einem widersprüchlichen Gebiet wie dem Valle della Motta, wo der Park mit der Mülldeponie koexistiert. Und genau auf der Mülldeponie findet zum Abschluss des letzten Tages ein Treffen zwischen zwei Anhängern der Ökologie statt: dem Landschaftsarchitekten Paolo Poggiati und dem Biologen Raimund Rodewald.

Eigenschaften

  • GEÖFFNET Do.... Fr.: 18:00 - 23:30
    Sa.: 17:00 - 23:00
    So.: 16:00 - 23:00
  • TYPOLOGIE Literatur , Musik , Treffen , Theater