149528
Image 0 - Be connected
Image 1 - Be connected
Image 2 - Be connected
Von
bis

Be connected

Be connected beruht auf der Idee, dass der Mensch keine Grenzen kennt, ausser denen, die er sich selbst auferlegt, und dass in der Natur alles in Beziehung steht, verbunden und lebendig, wie schon die antike Philosophie besagte.

Be connected geht von diesem Ursprung aus, mit der Absicht, die Identität des Orchestra della Svizzera italiana dort zu verbreiten, wo gewissen Grenzen noch zu bestehen scheinen.

Konzepte wie Annäherung, Erfahrung, Gemeinschaft und gemeinsame Sprache stehen also im Zentrum dieses neuen OSI-Projekts. Das Ziel ist es, ein Publikum ausserhalb des üblichen Konzertrahmens zu locken, und zwar mit aussergewöhnlichen Formaten, die Neugierde wecken und die Barrieren abbauen können, die manchmal gegen klassische Musik errichtet werden. Auf diese Weise wird nicht nur das Publikum näher ans OSI herangeführt, sondern auch die OSI-MusikerInnen an ihr Publikum: Letztendlich werden so Verbindungen zu der Gemeinschaft geschaffen, in der das OSI lebt.

Sonntag, 3. Juli 2022

  • 11:00 Uhr, auf dem Gipfel des Monte Tamaro OSI on the top
  • OSI Brass Konzert zum 50jährigen Jubiläum des Monte Tamaro

Montag, 10. Oktober 2022

  • Fachschule Trevano und Handelsschule Bellinzona Back to school
  • EVENTI, ein Projekt der StudentInnen in Zusammenarbeit mit OSI und SUPSI

Mittwoch, 19. Oktober 2022

  • 12:30 Uhr, LAC Lugano Lunch with OSI
  • Markus Poschner Leitung, Werke von D. Schostakowitsch

Dienstag, 14. März 2023

  • 20:30 Uhr OSI @Vanilla
  • Markus Poschner Leitung, Werke von P. I. Tschaikowski

Mittwoch, 19. April 2023

  • 12:30 Uhr, LAC Lugano Lunch with OSI
  • Markus Poschner Leitung, Werke von P. I. Tschaikowski

Eigenschaften

  • TYPOLOGIE Musik , Treffen