Ein charakteristisches Wohnhaus aus Holz und Mauerwerk des oberen Bleniotals,
das auf das Ende des 14. Jahrhunderts zurückgeht. Das Haus war Sitz des Priors,
dem die Verwaltung der Hospize und Oratorien im Berggebiet der Region oblag. Die
Ca da Rivoi wurde 1658 erweitert und nimmt heute das volkskundliche Museum San
Martino auf, das auch eine Sammlung religiöser Kunst umfasst.