29984

Brauchtum am 2. November

Der Gedenktag für die Verstorbenen am 2. November prägt den Beginn des Monats November. Er wurde von den Benediktinern im 10. Jahrhundert eingeführt. In der Vergangenheit waren zahlreiche Bräuche mit diesem Tag verbunden. Man glaubte, dass die Toten an diesem Tag in ihre Häuser zurückkehrten, deshalb wurden die Betttücher gewechselt, damit sie nach ihrer langen Reise gut ausruhen könnten. Auch Speisen wurden für sie bereitgelegt, wenn möglich Saubohnen oder Kastanien. Ihrem Reinigungsbedürfnis sollte eine Schüsssel Wasser dienen. Das Feuer im Kamin musste ständig brennen, um sie nach dem Nachtfrost und der Todeskälte zu wärmen. Am Abend wurdem Kastanien gegessen und dann der Rosenkranz für die Verstorbenen gebetet. Man verzichtete auf Fleisch und sammelte milde Gaben für die Armen. In einigen Ortschaften wurde der Kirche Mais gespendet; der Verkaufserlös diente für Totenmessen. In den ersten Novembertagen wurden auch die "oss da mort" zubereitet, ein längliches, ziemlich hartes, knuspriges Biskuit. Der Name lässt sich sowohl von "ossi da mordere" (Knochen zum Beissen) oder "ossi da morto" (Totenknochen) ableiten. Einige dieser Bräuche hielten sich bis etwa 1950.